Mit Kind und Kegel unterwegs.
Für die „kleinen“ Wandererinnen haben wir ein paar Tourenvorschläge zusammengestellt, die nicht zu lang sind oder bei denen entlang des Weges noch Entdeckerstationen aufgebaut sind, damit es beim Wandern nicht zu langweilig wird.
Ein großer Spaß wird eine Wanderung für Kinder auch immer, wenn es ein attraktives Ziel gibt, auf das man sich freuen kann oder das man mit Spannung erwartet. Für Spaß unterwegs und Spannung am Schluss sorgt ganz verlässlich das Geocaching. Noch nicht probiert? Dann schauen Sie mal hier nach unseren Geocaching-Touren.
Die einzelnen Familien-Wege haben wir Ihnen unten aufgeführt, die Details zu den Wegen sind direkt verlinkt. Sie können sich aber auch gleich eine Gesamtübersicht anzeigen lassen.
Manche Touren sind nicht separat ausgeschildert. Damit Sie vor Ort nicht vom Weg abkommen, empfehlen wir Ihnen die offizielle und kostenlose Tourenplaner-App des Landes Rheinland-Pfalz. Einfach herunterladen und loslegen.
Büchelberg - Entdeckungspfad Streuobstwiesen
Länge und Höhenmeter: <=> 2,9 km ▲▼ 23
Wanderer erfahren auf dem Entdeckungspfad durch Wald und Streuobstwiesen viel Wissenswertes und manch Kurioses aus erster Hand. Interaktive Schautafeln am Wegesrand enthalten Informationen über den erstaunlichen Artenreichtum und die wohlschmeckenden Obstsorten der Streuobstwiesen und ermöglichen somit den Pfad auf eigene Faust zu erkunden.
Hier geht es zur detaillierten Streckenbeschreibung des Büchelberger Streuobstwiesenpfads.
Kandel - Rundweg 1 um das Naturfreundehaus Bienwald
Länge und Höhenmeter: <=> 3,9 km ▲▼ 3
Auf dieser etwa 4 km langen Rundtour kann man die besondere Flora und Fauna des Bienwaldes genießen. Ohne Steigungen verläuft die Tour durch den Wald und ist auch für ungeübte Wanderer sehr gut geeignet. Anschließend kann man im Biergarten des Naturfreundehauses noch einmal in angenehmer Waldatmosphäre entspannen und sich etwas stärken. Kinder haben ihren Spaß auf dem großen Spielplatz.
Hier geht es zur detaillierten Streckenbeschreibung des Rundwegs 1 um das Naturfreundehaus Bienwald.
Büchelberg - Entdeckungspfad Bienenlehrpfad
Länge und Höhenmeter: <=> 4,8 km ▲▼32
Entlang des Bienen- Entdeckungspfads mit seinen 8 Stationen erfahren Sie viel Wissenswertes und manch Kurioses aus der Welt der Honigbiene. Dieses kleine Tier, das bei der Bestäubung heimischer Blütenpflanzen eine unverzichtbare Rolle spielt, erfreut sich beim Menschen als Lieferant von Honig und Wachs seit tausenden von Jahren großer Wertschätzung. Bienenhonig schmeckt aber auch dem Honigbär, der Sie als Richtungswegweiser auf dem Pfad begleiten wird.
Hier geht es zur detaillierten Streckenbeschreibung des Büchelberger Bienenlehrpfads.
Kandel - Rundweg 2 um das Naturfreundehaus Bienwald
Länge und Höhenmeter: <=> 5 km ▲▼ 3
Auf dieser etwa 5 km langen Rundtour kann man die ganz besondere Flora und Fauna des Bienwaldes genießen. Ohne Steigungen verläuft diese Tour durch den Wald und ist auch für ungeübte Wanderer sehr gut geeignet. Anschließend kann man im Biergarten des Naturfreundehauses noch einmal in angenehmer Waldatmosphäre entspannen und sich etwas stärken.
Hier geht es zur detaillierten Streckenbeschreibung des Rundwegs 2 um das Naturfreundehaus Bienwald.
Leimersheim - Storchenweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 5,7 km ▲▼9
Durch ursprüngliche Natur verläuft der Weg entlang Wiesen und Feldern. An den Ufern der idyllischen Baggerseen kann man beim Beobachten der Wasservögel herrlich entspannen und die Ruhe und Stille genießen. Auch Störche sind in den Sommermonaten auf dieser Strecke anzutreffen.
Hier geht es zur detaillierten Streckenbeschreibung des Storchenwegs.
Rundwanderweg "Festung und Natur"
Länge und Höhenmeter: ↔ 5,7 km ▲▼15
Begeben Sie sich auf einer interessanten Wandertour auf die Spuren der ereignisreichen Vergangenheit der Festungsstadt Germersheim und lassen Sie sich vom zeitlosen Zauber der Studentenstadt, die für ihre sprühende Vitalität bekannt ist, verführen! Bei einem Rundgang durch kleine verwinkelte Gassen, unterirdische Minengänge und parkähnlich angelegte Exerzierplätze wird Sie diese außergewöhnliche Stadt faszinieren!
Hier geht es zur detaillierten Streckenbeschreibung des Rundwanderwegs "Festung und Natur".
Kandel - Rundweg 3 um das Naturfreundehaus Bienwald
Länge und Höhenmeter: ↔ 7 km ▲▼6
Auf dieser etwa 7 km langen Rundtour kann man die ganz besondere Flora und Fauna des Bienwaldes genießen. Ohne Steigungen verläuft diese Tour durch den Wald und ist auch für ungeübte Wanderer sehr gut geeignet. Anschließend kann man im Biergarten des Naturfreundehauses noch einmal die angenehme Waldatmosphäre genießen und sich etwas stärken.
Hier geht es zur detaillierten Streckenbeschreibung des Rundwegs 3 um das Naturfreundehaus Bienwald.
Ottersheim - Knittelsheim: Bären und Kätzel-Weg
Länge und Höhenmeter: ↔ 7,1 km ▲▼8
Zu den Höhepunkten dieser Rundtour gehören neben dem Ottersheimer Walderlebnispfad, den Fischteichen und vermutlich zahlreichen "Storchsichtungen" in den Wiesen auch die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.
Hier geht es zur detaillierten Streckenbeschreibung des Bären und Kätzel-Wegs.
Bellheim: Queichmühlen-Rundwanderweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 7,6 km ▲▼ 12
Die Queich, ein Nebenfluss des Rheins, zählte früher über 70 Mühlen. In geänderter Nutzung finden sich davon bis heute alleine sechs in der Verbandsgemeinde Bellheim. Die imposanten Gebäude bieten mit der Zeiskamer und der Knittelsheimer Mühle Orte guter Gastlichkeit. Das Alte Sägewerk der Mittelmühle in Bellheim wird heute als kulturelle Stätte vom Kulturverein Bellheim e.V. betrieben. Obermühle und Fortmühle sind in privater Trägerschaft, wobei letztere als einer der wenigen Betriebe in Deutschland noch Emailleschilder herstellt.
Die Tour mit Start ab der Tourist-Information Bellheim in der Schubertstraße 18 verbindet vier Mühlen (Mittelmühle/ Obermühle/ Knittelsheimer Mühle/ Fortmühle) auf einem Rundwanderweg und macht so das alte Müllererbe erlebbar.
Hier geht es zur detaillierten Streckenbeschreibung des Queichmühlen-Rundwanderwegs.
Hördt - Eichtalweg
Länge und Höhenmeter: ↔ 7,8 km ▲▼23
Diese Route (Markierung: weißes Rechteck) verläuft durch herrliche Wald- und Wiesenlandschaften. Erlen, Pappeln, Birken, Wildäpfel und Wildkirschen säumen den Weg.
Besonders zu empfehlen ist der 2 km lange Wald- und Vogellehrpfad, der einen interessanten Einblick in unsere einheimische Vogelwelt gibt. Der Vogellehrpfad ist als kleiner Rundweg in der Karte eingezeichnet.
Hier geht es zur detaillierten Streckenbeschreibung des Eichtalwegs.
Geocaching - Interaktive Schatzsuche
Geocaching ist die moderne Art von Schnitzeljagd. Dieser Freizeitspaß für Jung und Alt ist eine reale interaktive Schatzsuche: mit GPS-tauglichen Geräten werden die Teilnehmer zu bestimmten Orten geführt. Vier Strecken gibt es rund um Bellheim. Rund 50 weitere Caches für Geocaching-Anfänger und Profis und speziell für Kinder sind hier versteckt. Bei der Schatzsuche wird man durch die jeweiligen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bellheim und durch die umliegende Landschaft (u.a. Bellheimer Wald, Queichwiesen) geführt.