Frisch ausgebildete Gästeführer*innen im Einsatz

Bewässerte Queichwiesen mit Störchen
Queichwiesen mit Wehr und Störchen-7567 ©Fotografie Britta Hoff © Britta Hoff

Ab sofort bereichern neu ausgebildete Gästeführer*innen das bestehende Programm und bieten mit ihrer Expertise spannende Einblicke in Natur, Geschichte und Kultur der Region. Dadurch sind nun auch individuelle Buchungen für Führungen möglich – ganz flexibel nach Wunsch und Anlass.

Ob ein historischer Rundgang durch Zeiskam oder Bellheim, eine Exkursion entlang der Queichlinien oder eine Naturführung durch die Queichwiesen – das Themenspektrum wächst stetig. Ideal für Gruppen, Vereine, Familien oder als zusätzlichen Programmpunkt bei privaten Feiern. 
 

Wander- und Gästeführer*innen

Ich bin Britta Kollmann und als Entspannungspädagogin und IHK-zertifizierte Waldbademeisterin lade ich Sie dazu ein, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. In meinen Führungen verbinde ich achtsames Wahrnehmen mit fundiertem Wissen als Natur- und Landschaftsführerin sowie Biosphären-Guide.
Jede Tour ist einzigartig – geprägt von den Teilnehmenden und den kleinen Wundern am Wegesrand. Dabei geht es nicht nur um Flora und Fauna, sondern auch um innere Ruhe, Selbstreflexion und das bewusste Erleben des Moments.
Wenn am Ende jemand sagt: „Ich habe die Zeit vergessen und den Alltag hinter mir gelassen“, dann war es ein gutes Waldbad.

Kontakt:
Britta Kollmann
Entspannungspädagogin, Waldbademeisterin (IHK), Biosphären Guide Pfälzerwald 
Tel.: +49 (0) 157/38362162 
info@waldbaden-südpfalz.de
www.waldbaden-südpfalz.de

Britta Kollmann auf dem Mooskissen in der Natur
Britta Kollmann auf dem Mooskissen © Britta Kollmann

Ich bin Arno Kern, zertifizierter Wanderführer und Gesundheitswanderführer des Deutschen Wanderverbands. Seit vielen Jahren plane und begleite ich Wanderungen auf den Wegen rund um die Verbandsgemeinde Bellheim – Wege, an deren Konzeption und Markierung ich selbst mitgewirkt habe.
Mit Freude zeige ich unseren Gästen die schönsten Plätze der Region: vom ehemaligen Jagdschloss Friedrichsbühl über die historische Queichlinie bis hin zu den Relikten des Ersten und Zweiten Weltkriegs im Bellheimer Wald.
Auch im Pfälzerwald bin ich regelmäßig unterwegs und teile meine Begeisterung für die Natur, Geschichte und die besondere Atmosphäre unserer Heimat. Unterstützt werde ich dabei von einem engagierten Team – dem PWV Bellheim.

Die Pfalz - mit mir zu Fuß zu entdecken!  - Arno Kern

Kontakt:
Arno Kern
Zertifizierter Wanderführer DWV und zertifizierter Gesundheitswanderführer
Pfälzerwald-Verein OG Bellheim
Tel.: +49 (0) 171/7744006
arno-kern@t-online.de oder pwv-bellheim@t-online.de

Arno Kern – Wanderführer aus Bellheim am PWV-Stein im Bellheimer Wald
Arno Kern am PWV-Stein © Esther Grüne

Ich bin Rudi Wintergerst, zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbands sowie Natur- und Landschaftsführer im Pfälzerwald. Mit Leidenschaft führe ich Besucher durch die faszinierende Landschaft rund um die Queichwiesen – ein Gebiet von einzigartigem kulturellem und ökologischem Wert.

Erleben Sie auf einer geführten Wanderung die Verbindung von Natur, Kultur und Technik. Im Jahr 2023 hat die UNESCO die „Traditionelle Bewässerung: Wissen, Technik und Organisation“ als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Ich erkläre anschaulich, wie das traditionelle Bewässerungssystem funktioniert, welche Pflanzen und Tiere davon profitieren und warum diese Landschaft heute so wertvoll ist. 
Die Führungen sind auf Anfrage für Gruppen buchbar, besonders empfehlenswert in der „Storchenzeit“ von April bis August, wenn die Weißstörche in den Queichwiesen zu beobachten sind.

„Die Natur ist jeden Tag neu.“ – Rudi Wintergerst

Kontakt:
Rudi Wintergerst
zertifizierter Wanderführer des Deutschen Wanderverbands sowie Natur- und Landschaftsführer im Pfälzerwald
Telefon: +49 (0) 7272/7776491
E-Mail: QueichundStorch@vodafonemail.de

Wanderführer - Rudi Wintergerst
Wanderführer - Rudi Wintergerst © Theo Biefel

Weitere Angebote finden Sie auch unter Veranstaltungen oder auf unserer Facebookseite.

Führungen zu kulturellen und historischen Themen bietet der Kulturverein Bellheim, auch für Gruppen, auf Anfrage an.

Brauereiführungen bietet der Ottersheimer Bärenbräu sowie die Bellheimer Brauerei ebenfalls auf Anfrage an.

Während der Wässertage in den Queichwiesen finden Führungen zu Fauna und Flora der Südpfalz statt.  

Sie sehen, unsere schöne Region hat eine große Vielfalt zu bieten.