Rastplatz am Teilungswehr

Das Teilungswehr in Ottersheim besteht schon seit dem 16. Jh. Es teilt das Wasser der Queich in zwei Teile, einmal in die nördlich verlaufende Queich (2/3) und den Spiegelbach, der dann, vorbei an der Knittelsheimer Mühle nach Bellheim geleitet, die Wasserwerke von Obermühle, Mittelmühle und Fortmühle antrieb. Das Wehr am Teilungswehr ist eines von 10 Hauptwehren, die als erstes im Rahmen der Qeichwiesenbewässerung geschlossen werden. Dabei wird das Wasser abschnittweise zwischen Landau und Zeiskam mit Hilfe von Schließen und Kanälen kurzzeitig gestaut und die Wiesen rechts und links der kleinen Gewässer für wenige Tage flach geflutet. Von den Hauptwehren verteilt sich das Wasser durch kleinere Schließen in die Breite.

Am Teilungswehr kann man im Sommer seine Füße ins kalte Wasser stecken und an dem kleinen Rastplatz direkt nebenan den Libellen bei ihren rasanten Flugmanövern zuschauen.