Munitionslore
Ort
Bellheim
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Die Munitionslore liegt am Weg und ist frei zugänglich.
49.200022155047, 8.2607146278503
Die Lore wurde in Zusammenarbeit mit dem Historischen Arbeitskreis und Forschern aus Hochstadt und Herxhein-Weiher von Dr. Hans Joachim Heinz organisiert und aufgestellt. Sie markierte eine Stelle des Verlaufs der ehemaligen Munitionsbahn aus dem 2. Weltkrieg (1940 - 1945) von Hochstadt kommend über Bellheim Richtung Knittelsheim. Die Munitionsfeldbahn lieferte als Teil des Westwalls Nachschub aus dem größten Munitionslager "Monika". Die Bahn, deren Verlauf sich heute in der vegetationsarmen Zeit noch ungefähr im Gelände ausmachen lässt, hatte strategisch nicht den gewünschten Erfolg.
Heute erinnert diese restaurierte Lore als Mahnung an diese Zeit. Eine zweite Lore, die ebenfalls an diese Zeit erinnert, findet man am Buweabloss in Zeiskam. Mehr Zeugnisse zum Westwall finden sich mit ehemaligen Bunkeranlagen in der Nähe von Steinfeld an der Südlichen Weinstraße. Bis vor wenigen Jahren waren auch noch Reste von ehemaligen Bunkeranlagen in Ottersheim zu finden.