Museen & Ateliers in der Südpfalz
Wer in der Südpfalz ausgiebig Kultur tanken will, der wird im Landkreis Germersheim unzählige museale Schätze finden. Dem technischen Erfindergeist, der römischen Vergangenheit, dem Leben am Rhein und vielen anderen Lebensbereichen sind hier zahlreiche Stadt- und Heimatmuseen gewidmet. Sehen Sie selbst:
Vor einem Besuch bitten wir Sie auf der Webseite des Museums zu prüfen, ob das Museum tatsächlich geöffnet hat.
Deutsches Straßenmuseum Germersheim
![]() |
"Geschichte des Straßenbaus"
Im Zeughaus, 76726 Germersheim
Tel.: 07274 - 50 05 00
Fax: 07274 - 50 05 05
info@deutsches-strassenmuseum.de
www.deutsches-strassenmuseum.de
Öffnungszeiten:
Di - Fr 10 - 18 Uhr
Sa - So 11 - 18 Uhr
Pfingstmontag 11 - 18 Uhr
Eintrittspreis:
Bitte besuchen Sie die Webseite des Museums für die aktuellen Eintrittspreise.
Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
![]() |
"Römische Töpferindustrie - Lebenswelten im Vicus"
Hauptstraße 25
Faustinastraße 1 (Brennöfen)
76764 Rheinzabern
Tel.: 07272 - 95 58 93
info@terra-sigillata-museum.de
www.terra-sigillata-museum.de
Öffnungszeiten:
Mi - Fr 11 - 14 Uhr
Samstag 11 - 15 Uhr
Sonn- und Feiertage 11 - 17 Uhr
Gruppen nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Bitte besuchen Sie die Webseite des Museums für die aktuellen Eintrittspreise.
Ziegeleimuseum Jockgrim
![]() |
"Dokumentation der Ziegelproduktion"
Untere Buchstraße 22a, 76751 Jockgrim
Tel.: 07271 - 5 28 95
oder 07271 - 5990
rathaus@jockgrim.de
www.ziegeleimuseum-jockgrim.de
Öffnungszeiten:
Mi 14 - 18 Uhr
Sa 11 - 17 Uhr
So 10 - 17 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Bitte besuchen Sie die Webseite des Museums für die aktuellen Eintrittspreise.
Stadt- und Festungsmuseum Germersheim
![]() |
"Stadt- und Militärgeschichte"
Im Ludwigstor, Ludwigsring 2
76726 Germersheim
Tel.: 07274 - 703323 (Mi 14 - 18 Uhr)
oder: 07274 - 960220
Öffnungszeiten (von April bis Dezember):
jeden 1. Sonntag im Monat 10 - 17 Uhr
jeden Mittwoch 14 - 18 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Bitte informieren Sie sich beim Museum über die aktuellen Eintrittspreise.
Haus Leben am Strom
![]() |
"Leben am Rhein - früher und heute"
Hauptstraße 4, 7677 Neupotz
Tel.: 07272 - 700 02 61
haus-leben-am-strom@neupotz.de
www.leben-am-strom.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag 16:00 - 20:00 Uhr
1. So im Monat 11:00 - 16:00 Uhr
Geschlossen 01.01./24.-26.12./31.12.
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Ziegeleimuseum Sondernheim
![]() |
"Zeitreise in die Industriegeschichte der Ziegelherstellung"
Alte Ziegelei, 76726 Germersheim
Tel.: 07152 - 33 95 12
kontakt@ziegelei-sondernheim.de
www.ziegelei-sondernheim.de
Öffnungszeiten:
von April bis Oktober
jeden 1. Sonntag im Monat 10 - 15 Uhr
Sondertermine für Schulklassen, Beschergruppen ab 15 Personen nach Voranmeldung immer möglich
Eintrittspreis:
Bitte besuchen Sie die Webseite des Museums für die aktuellen Eintrittspreise.
Schifffahrtsmuseum Neuburg
![]() |
"Rheinschifffahrt"
Restaurant Lautermuschel
Bruchloch 2, 76776 Neuburg
Tel.: 07273 - 12 26
oder 07273 - 1258
Öffnungszeiten:
Das Museum muss aufgrund der Corona Hygiene- und Schutzmaßnahmen zunächst geschlossen bleiben. Die folgenden Öffnungszeiten gelten erst wieder ab der Wiedereröffnung.
Mai - Oktober
jeden 1. Sonntag im Monat 13 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Ausstellung zur Festungsgeschichte
![]() |
"Festungsgeschichte & Wechselausstellungen"
Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor
Paradeplatz 10, 76726 Germersheim
Tel.: 07274 - 960 301| -302| -303
Öffnungszeiten:
April - Oktober
Mo - Fr 10 - 17 Uhr
Sa 10 - 14 Uhr
So 10 - 15 Uhr
November - März
Mo - Do 10 - 17 Uhr
Fr 10 - 13 Uhr
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Museum Atelier Prof. Deutsch
![]() |
"Ausstellungsräume"
Ritter-von-Reichel-Straße
(Stadtpark Fronte Lamotte)
76726 Germersheim
Tel.: 07271-5595
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Ateliers ist kostenfrei.
In der alten Stadtmauer im Fronte Lamotte Stadtpark befinden sich das architektonisch beeindruckende Atelier und die Ausstellungsräume des renommierten pfälzischen Bildhauers Prof. Karl- Heinz Deutsch.
Historisches Sägewerk Mittelmühle
![]() |
"Historisches Sägewerk"
Mittelmühlstraße 7a, 76756 Bellheim
Tel.: 07272 - 938642
www.kulturverein-bellheim.de
Öffnungszeiten:
Besichtigung zunächst nur durch Kleingruppen und auf Anfrage möglich.
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Kulturelles Erbe sichern und erlebbar machen – dies sind die Ziele, die der Kulturverein Bellheim e.V. mit dem Sägewerk verfolgt. Die dt.-frz. Geschichte ist hier unmittelbar greifbar, da die Grenze zu Frankreich einmal direkt durch Bellheim verlief. Vom Wasserrad angetrieben, treten transmissionsgetrieben Maschinen in Aktion – vom Sägegatter bis zum Mahlwerk.
Oldtimerscheune Ottersheim
![]() |
"Heimatmuseum mit historischer Schmiede und Backhaus"
Waldstraße (Sport- und Freizeitgelände)
76879 Ottersheim
Oldtimerfreunde, Tel.: 0162 - 2540232
www.oldtimerfreunde-ottersheim.de
Öffnungszeiten:
Besichtigung nur durch Kleingruppen und nur auf Anfrage möglich
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Rheinaue-Museum Neuburg
![]() |
"Leben am Rhein/Fischerei"
Hauptstraße 50-52, 76776 Neuburg
Tel.: 07273 - 12 26
oder 07273 - 91 92 34
www.neuburg-am-rhein.de
Öffnungszeiten:
Das Museum muss aufgrund der Corona Hygiene- und Schutzmaßnahmen zunächst geschlossen bleiben. Die folgenden Öffnungszeiten gelten erst wieder ab der Wiedereröffnung.
Februar - Dezember jeden 1. Sonntag im Monat und an Feiertagen 14 - 17 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Bitte besuchen Sie die Webseite des Museums für die aktuellen Eintrittspreise.
Heimatmuseum Fischerhaus Leimersheim
![]() |
"Hausrat, Wäsche, Fischerei, Handwerk"
Untere Hauptstraße 42, 76774 Leimersheim
Tel.: 07272 - 2624
info@fischerhaus-leimersheim.de
www.fischerhaus-leimersheim.de
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Nachtwächterführungen auf Anfrage
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Heimatmuseum Kuhardt
![]() |
"Hausrat, Möbel, altes Handwerk, historisches Klassenzimmer"
Hauptstraße 1, 76773 Kuhardt
Tel.: 07272 - 83 18
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Heimatmuseum Neupotz
![]() |
"Hausrat, Kleidung, Werkzeuge"
Oberdorf 4, 76777 Neupotz
Tel.: 07272 - 87 50
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Heimatmuseum Freckenfeld
![]() |
"Das Leben in vergangenen Zeiten"
Hauptstraße 65, 76872 Freckenfeld
Tel.: 06340 - 53 24
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Viehstrichmuseum Schaidt
![]() |
"Leben, Wohnen und Arbeiten am Bienwald"
Hauptstraße 121 (Bürgerhaus),
76744 Wörth-Schaidt
Thomas Kirschenmann
Tel.: 06340 - 919027
heimatverein@schaidt.info
http://schaidt.topothek.de/
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Laurentiushof Büchelberg
![]() |
"Heimatmuseum Laurentiushof"
Dorfbrunnenstraße 34,
76744 Wörth-Büchelberg
Tel.: 07277 - 580
beatehellmann@freenet.de
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Private Motorradausstellung Scholl
![]() |
"Motorräder von 1902 - 1930"
Im Leisengarten 6,
76872 Minfeld
Tel.: 07275 - 2476
info@fewo-bienwaldblick.de
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Ausstellung Leben und Arbeiten früher
![]() |
"Haushalt, Ackergeräte und Werkzeug"
Rappengasse 14, 76764 Rheinzabern
Familie Müller, Tel.: 07272 - 6947
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Ein typischer Bauernhof aus den 1930er Jahren. Wo früher Kühe standen, Pferde und Schweine untergebracht waren und das Futter lagerte, ist heute eine vielfältige Ausstellung untergebracht. Allerlei aus dem Haushalt, Ackergeräte und Werkzeuge laden die Gäste zu einer Zeitreise ein. Im Anschluss an die Scheune befindet sich der Bauerngarten.
Heimatmuseum Winden
![]() |
"Ortsgeschichte im gläsernen Museum"
Hauptstraße/Schwanenpassage
76872 Winden
Tel.: 06349 - 5154
Öffnungszeiten:
24 Stunden zugänglich
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Zollpavillion
![]() |
"Museum zum ehemals wichtigsten dt.-frz. Grenzübergang"
Hauptstraße, direkt am dt.-frz. Grenzübergang
76768 Berg (Pfalz)
Ansprechpartner:
Ortsbürgermeister Günter Roitsch
Tel.: 07273 - 93500
E-Mail: guenter.roitsch@t-online.de
Öffnungszeiten:
Di - So 10 - 22:30 Uhr
Eintrittspreis:
Ein Besuch des Museums ist kostenfrei.
Hier kann sich der Besucher auf Schautafeln über die Geschichte des Gebäudes informieren. Zolluniformen und andere Utensilien aus früheren Zeiten ergänzen den Ausstellungsteil.
IG Eisenbahnfreunde Germersheim e.V.
![]() |
"Modellbahnanlage"
Zeughausstraße 10 (rechter Seitenflügel)
76726 Germersheim
www.modellbahnfreunde-germersheim.de
Öffnungszeiten:
Siehe Homepage
sowie nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Bitte besuchen Sie die Webseite des Museums für die aktuellen Eintrittspreise.
Der IG Eisenbahnfreunde Germersheim e.V. betreibt die größte Modellbahnanlage in Rheinland-Pfalz, die sich im Zeughaus befindet.
Museum Herxheim
![]() |
"Steinzeit und Kulturgeschichte"
Untere Hauptstraße 153, 76863 Herxheim
Tel.: 07276 -502477
oder 0170 - 7940527
gramsch@museum-herxheim.de
www.museum-herxheim.de
Öffnungszeiten:
Mo geschlossen
Di + Mi geschossen
Do + Fr 14 - 19 Uhr
Sa + So 11 - 18 Uhr
Eintrittspreis:
Bitte besuchen Sie die Webseite des Museums für die aktuellen Eintrittspreise.
Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum
![]() |
"Storchenzentrum"
Kirchstraße 1, 76879 Bornheim
Tel.: 06348 - 610757
storchenzentrum@pfalzstorch.de
www.pfalzstorch.de
Öffnungszeiten:
Mo 13 - 16 Uhr
Mi 13 - 16 Uhr
So 14 - 17 Uhr
außer in den rheinland-pfälzischen Weihnachtsferien und an Feiertagen
Eintrittspreis:
Bitte besuchen Sie die Webseite des Museums für die aktuellen Eintrittspreise.
Pfiesterhaus Rohrbach
![]() |
"Dorfgeschichtliche Sammlung mit Schusterwerkstatt"
Hauptstraße 11, 76865 Rohrbach
Tel.: 06349 - 1259
dorfmuseum@pfiesterhaus-rohrbach.de
www.pfiesterhaus.webnode.com
Öffnungszeiten:
jeden 1. Sonntag im Monat 14 - 17 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Eintrittspreis:
Kostenfrei
Westwallmuseum Bad Bergzabern
![]() |
"Leben der Menschen in der Grenzregion während des 2. Weltkriegs - Bunkeranlage im ehemaligen Westwall"
Kurfürstenstraße 21, 76887 Bad Bergzabern
Tel.: 0152-59659063
westwall-museum.bza@web.de
www.otterbachabschnitt.de
Öffnungszeiten:
An den Öffnungstagen hat das Museum von 11 - 17 Uhr geöffnet. Geführte Rundgänge finden um 12 Uhr und 15 Uhr statt. Geführte Rundgänge für Gruppen und Schulklassen sind ganzjährig ab einer Anzahl von 15 Personen oder einem Festbetrag von 96,00 € zu individuellen Terminen buchbar.
Bitte besuchen Sie die Webseite des Museums für die aktuellen Öffnungszeiten.
Eintrittspreis:
Bitte besuchen Sie die Webseite des Museums für die aktuellen Eintrittspreise.